1. Einführung und allgemeine Hinweise
Nachfolgend erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was im Falle des Besuchs dieser Internetpräsenz mit Ihren personenbezogenen Daten passiert.
Unter personenbezogenen Daten sind wiederum alle Daten zu verstehen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die gesamte Thematik einschließlich ausführlicher Informationen erhalten Sie in der nachfolgend dargelegten Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher für die Datenerfassung und -verarbeitung
Betreiber dieser Internetpräsenz und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DS GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-2018)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Steuerrecht
Fatih Yüksel, LL.M.
Bismarckstr. 142
47057 Duisburg
Bundesrepublik Deutschland
0172 856 01 26
kanzlei@fatihyueksel.de
Anzumerken ist, dass die entsprechenden Sicherheitshinweise der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entnommen wurde und dem derzeitigen Kenntnisstand entspricht. Entsprechende Hinweise unter den folgenden Ziffern bildet die derzeit (noch) geltende Rechtslage in Nordrhein-Westfalen ab.
3. Allgemeine Hinweise
Ich verwende Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten ich von Ihnen erhebe und gespeichert werden. Daneben erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.
Hier können Sie die Datenschutzerklärung als PDF zum Ausdrucken herunterladen.
4. Erhebung, Speicherung und Verwendungszweck der personenbezogenen Daten
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, per Internet mit mir Kontakt zu treten.
a. Besuch der Internetpräsenz
Jeder Besuch dieser Internetpräsenz ist mit der automatischen Weiterleitung von Informationen an den Server meiner Internetpräsenz und mit der temporären Speicherung der Informationen in einem sog. Logfile verbunden.
Folgende Daten werden ohne Ihre Mitwirkung erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Für folgende Zwecke werden die Daten verarbeitet:
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn
„die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (ist), sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt“.
Mein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Außerdem setze ich auf meiner Internetpräsenz Cookies und ein weiteres Analyse-Tool ein. Näheres hierzu ergibt sich aus der Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung.
b. Nutzung des Kontaktformulars
Für Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit an, über ein auf dieser Internetpräsenz bereitgestelltes Formular mit mir Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Kontaktanfrage stammt und damit ich die Anfrage beantworten kann. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die bei der Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn
5. Cookies und Analysetools
a. Cookies
Ich setze auf meiner Internetpräsenz Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Internetpräsenz besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sog. „Session-Cookies“ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Internetpräsenz schon einmal besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen meiner Internetpräsenz automatisch gelöscht.
Ich setze ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie meine Internetpräsenz erneut besuchen, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf meiner Internetpräsenz waren, und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben. Sie müssen diese dann nicht noch einmal vornehmen.
Weiterhin setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Internetpräsenz statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen mir, bei Ihrem erneuten Besuch auf meiner Internetpräsenz automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf meiner Internetpräsenz waren und welche Informationen hierbei Ihr besonderes Interesse gefunden haben. Die entsprechenden Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS GVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Internetpräsenz nutzen können.
b. Analysetools
(1) Matomo
Ich setze darüber hinaus den Web-Analysedienst „Matomo“ ein. Dies ist eine Open-Source-Software, die der Optimierung der Internetpräsenz dient und ebenfalls über Cookies die Zugriffe der Besucher auf meiner Internetpräsenz anonym auswertet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetpräsenz werden nicht zur personenbezogenen Auswertung oder Profilbildung verwendet und ebenfalls nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dient ausschließlich der Optimierung meines Angebots.
Sollten Sie eine Browsererweiterung nutzen, die Werbeinhalte und Tracking-Dienste blockiert, d.h. einen sog. Ad-Blocker bzw. Tracking-Blocker wie Ad-Block Plus, uBlock Origin o.Ä., oder verwenden Sie eine Privacy-Einstellung Ihres Browsers, der die Ablage meiner Cookies verhindert, respektiere ich dies selbstverständlich und unternehme keinerlei Versuche, den Einsatz von „Matomo“ auf meiner Seite zu verschleiern oder Ihr Programm anderweitig in seiner Funktionsweise zu behindern. Cookies werden in diesem Fall nicht abgelegt und die Benutzung dieser Internetpräsenz wird nicht nachverfolgt. Weitere Hinweisfelder zur Verwendung von Cookies werden Ihnen jedoch aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Sollten Sie keinen Werbe- oder Tracking-Blocker verwenden oder haben Sie keine No Cookie Voreinstellungen vorgenommen, sind Sie mit der Speicherung und anonymen Auswertung der Daten aus Ihrem Besuch auf meiner Internetpräsenz aber trotzdem nicht einverstanden, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. Wenn Sie nachfolgend per Mausklick der Verarbeitung der Daten widersprechen, wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass „Matomo“ keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Sollten Sie in Ihrem Internetbrowser Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass natürlich das Opt-Out-Cookie ebenfalls gelöscht wird. Bei einem weiteren Besuch meiner Internetpräsenz muss es daher erneut aktiviert werden.
(2) Google Analytics
Diese Internetpräsenz nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics macht es dem Betreiber der Internetpräsenz möglich, das Verhalten der Besucher der Internetpräsenz zu analysieren. Hierbei erhält der Betreiber der Internetpräsenz verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Aufrufe der Seite, Dauer der Seitennutzung, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Geräte-ID erfolgt nicht.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Internetpräsenz hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistungen und Produkte.
Weiterhin kann ich mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Internetpräsenz werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Internetpräsenz hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Internetpräsenz als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier.
(3) Google Tag Manager
Ich setze den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe ich Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf meiner Internetpräsenz einbinden kann. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Internetpräsenz hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Internetpräsenz. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(4) Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Internetpräsenz nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google.
(5) Google Maps
Diese Internetpräsenz nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Internetpräsenz hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Internetpräsenz und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Internetpräsenz angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier und hier.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Soziale Medien
Derzeit ist eine abschließende Rechtslage darüber vorhanden, ob und inwieweit alle sozialen Medien ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten.
Ich mache daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die von mir genutzten Dienste wie z.B. Facebook, Instagram, Twitter, Xing, Google+ und YouTube die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen.
Ich habe keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
7. Datenverwertung zu wissenschaftlichen Zwecken
Ich biete Ihnen auf meiner Internetpräsenz auch gegebenenfalls juristisch-wissenschaftliche Inhalte, indem ich z.B. über aktuelle Gesetzesvorhaben, Diskussionsverläufe und Beschlussfassungen der Satzungsversammlung, aktuelle (höchst-)richterliche Entscheidungen oder grundlegende juristische Inhalte berichte.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich in anonymisierter oder sofern Letzteres nicht möglich ist - in pseudonymisierter Form (§ 28 Abs. 1 DSG NRW).
Falls Sie Fragen (oder Anregungen) hierzu haben, wenden Sie sich bitte an kanzlei@fatihyueksel.de.
8. Schutz von Minderjährigen
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.
Ich fordere keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
9. Rechte von Betroffenen
Sie haben das Recht,
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Falls Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, richten Sie bitte eine E Mail an kanzlei@fatihyueksel.de.
11. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Besuchs meiner Internetpräsenz eine abgesicherte Internetverbindung. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Links zu anderen Internetseiten
Ich verlinke Internetseiten anderer, mit mir nicht verbundener Anbieter (Dritter).
Wenn Sie diese Links anklicken, habe ich keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter (Dritte) erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters (Dritten).
Ich übernehme für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung.
13. Externes Hosting
Diese Internetpräsenz wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Es erfolgt eine Speicherung der personenbezogenen Daten, die auf dieser Internetpräsenz erfasst werden, auf den Servern des Hosters. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Zugriffe auf die Internetpräsenz und sonstige Daten, die über eine Internetpräsenz generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effektiven Bereitstellung meiner Internetpräsenz durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ich setze folgenden Hoster ein:
Strato AG
vertreten durch den Vorstand
Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin
Bundesrepublik Deutschland
14. Erreichbarkeit bei Fragen
Für Fragen zum Thema Datenschutz auf meiner Internetpräsenz freue ich mich über eine E Mail an kanzlei@fatihyueksel.de.
15. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Es werden Änderungen und Anpassungen dieser Datenschutzhinweise erforderlich, da sich die datenschutzrechtlichen Regelungen ständig ändern.
Den aktuellen Stand erkennen Sie an der Angabe „Stand: …“ am Ende dieser Datenschutzhinweise.
Stand: 28. Februar 2023